
Neuerscheinungen…und in Arbeit
Grenzgänge: 89 Erinnerungsorte an der ehemaligen innerdeutschen Grenze
Ich muss mich outen: Ich habe nie an eine Wiedervereinigung geglaubt. Die DDR und damit die beiden deutschen Staaten waren für mich unverrückbare Realität. Dann kam der Knall. Aber erst am 20. Jahrestag des Mauerfalls habe ich mich gefragt, was von der Mauer noch existiert.
[weiterlesen …]
Letzte Beiträge
- Grenzgänge: 89 Erinnerungsorte an der ehemaligen innerdeutschen Grenze
- 88 Lieblingsplätze in Mittelfranken
- 95 Lutherorte auf Koreanisch
- Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt
- Ich schau in den Himmel
- 95 Lutherorte, die Sie gesehen haben müssen
- Ein Spaziergang durch meinen Garten – Fotografie
- Spaziergang durch meinen Garten – Fotografien
- 66 Lieblingeorte und 11 Winzer: Mainfranken entdecken
- 111 Orte in Mittelfranken, die man gesehen haben sollte
verfügbare Bücher

Ich muss mich outen: Ich habe nie an eine Wiedervereinigung geglaubt. Die DDR und damit die beiden deutschen Staaten waren für mich unverrückbare Realität. Dann kam der Knall. Aber erst am 20. Jahrestag des Mauerfalls habe ich mich gefragt, was von der Mauer noch existiert.
[weiterlesen …]

Zwischen Ober- und Unterlauf des MainsWerner Schwanfelder veröffentlicht Lieblingsplätze-Band zu Mittelfranken Am 6. Juni 2018 erscheint in der Kulturreihe »Lieblingsplätze« des Gmeiner-Verlags das neue Reiselesebuch »Mittelfranken« von Werner Schwanfelder. Gerne möchten wir Ihnen dieses zur Rezension vorschlagen. Zum Buch Im Nordwesten Bayerns, an
[weiterlesen …]

Spurensuche auf den Lutherwegen durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Autor: Werner Schwanfelder, Verlag: Neukirchener/Aussaat Lutherland ist hauptsächlich Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Lutherorte sind Gebäude und Plätze, die etwas mit Luther „zu tun“ haben. Sie sind aufgereiht, wie Perlen auf den Lutherwegen, die durch
[weiterlesen …]

Das können die Unterfranken durchaus behaupten. Mitten in Europa gelegen. Fünf Autobahnen erschließen die lebenswerte Region. Würzburg ist Intercity-Knotenpunkt, die Flughäfen Frankfurt und Nürnberg sind rasch erreichbar. Mainfranken nennen viele das Gebiet. Damit wird der kulturelle Kontext beschrieben. Man versteht darunter das Maingebiet um Würzburg,
[weiterlesen …]

Die Reihe ist schon etabliert, das Thema Mittelfranken ist neu. Das Konzept des Buches bringt vier Aspekte zur Deckung. Da gibt es die Sehenswürdigkeiten „in der zweiten Reihe“ in oder an einem Ort. Das ist keine Herabwürdigung, sondern eher ein Gütesiegel: Interessant, überraschend, lehrreich, lebendig,
[weiterlesen …]

Eine innerdeutsche Spurensuche Zu diesem Buch gibt es einen Blog. Den Link finden Sie hier. In dem Blog beschreibe ich meine Reise entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze in einzelnen Etappen. Wir sind gerade bei der 21. Etappe angelangt. Sie können ständig mitlesen. Das Buch gibt
[weiterlesen …]

Dem “glücklichen Manager” folgt der “glückliche Geldanleger” Umfragen haben ergeben, dass Menschen, die ihr Geld nachhaltig anlegen die glücklicheren Menschen sind. Darum geht es in meinem Buch “Wie Sie Profit machen und nebenbei die Welt verbessern”. Der Untertitel lautet folgendermaßen: Gewinnbringend und nachhaltig investieren. Das
[weiterlesen …]
Tagebuch zum Buch
20. Tagebucheintrag zum „Kleinen Fahrradladen“ Die wahre Geschichte: Wer viel arbeitet, soll auch gut ruhen Am nächsten Abend saßen sie wieder beisammen. Die Sonne schien, es war sommerlich warm. „Wir haben Feierabend.“ Sagte Oliver Feucht. „Ich wollte eigentlich mit Bianca spazieren gehen. Nun sitzen wir schon wieder den ganzen Abend hier.“ „Aber du willst doch mit einsteigen?“ fragte ihn
[weiterlesen …]
Der glückliche Manager

Nur glückliche Manager sind gute Manager Wer glücklich ist, leistet bessere Arbeit und steckt zudem seine Mitarbeiter an. Kein Wunder, dass Unternehmen mit zufriedenen Mitarbeitern besser abschneiden als der Rest. Damit schlägt die Stunde für eine neue Management-Disziplin: Glücklich sein! Das ist durchaus ernst gemeint und auch umsetzbar, wie der Ex-Manager und Bestsellerautor Werner
[weiterlesen …]
China blog
Welt-online: China schickt seinen besten Mann nach Deutschland am 16.8.2012 entdeckt und gelesen: Chinas neuer Botschafter in Berlin begann mit neun Jahren, Deutsch zu lernen. Seine Frau übersetzte Heinrich Böll und Elfriede Jelinek. Shi Mingde betont: „Ich habe keine Angst vor kritischen Fragen.“ Von Johnny Erling Deutsche Diplomaten, die als neue Botschafter in Staaten eines anderen Kulturkreises entsandt werden, beherrschen selten
[weiterlesen …]
Profi-Einkäufer blog
make or buy Praxisfall: Selber Strom produzieren Selber Strom produzieren Harald F., Einkäufer für elektrische Antriebe und Heinz S. Einkäufer für technische Messgeräte debatieren über die Eigenproduktion von Strom. Sie haben selbst keine Praxiserfahrung. Aber sie diskutieren sehr engagiert darüber. Sie meinen, dies ist ein wirklich interessantes Make-or-buy-Thema. Aber man muss sich damit natürlich ausführlich informieren. Diese Entscheidung kann man nicht so
[weiterlesen …]
Reisebücher

Ich muss mich outen: Ich habe nie an eine Wiedervereinigung geglaubt. Die DDR und damit die beiden deutschen Staaten waren für mich unverrückbare Realität. Dann kam der Knall. Aber erst am 20. Jahrestag des Mauerfalls habe ich mich gefragt, was von der Mauer noch existiert.
[weiterlesen …]
Franken blog

Zwischen Ober- und Unterlauf des MainsWerner Schwanfelder veröffentlicht Lieblingsplätze-Band zu Mittelfranken Am 6. Juni 2018 erscheint in der Kulturreihe »Lieblingsplätze« des Gmeiner-Verlags das neue Reiselesebuch »Mittelfranken« von Werner Schwanfelder. Gerne möchten wir Ihnen dieses zur Rezension vorschlagen. Zum Buch Im Nordwesten Bayerns, an
[weiterlesen …]
Geldanlage
Die nachhaltige Geldanlage war erfolgreicher Im November 2012 ist mein Buch „Wie Sie Profit machen und nebenbei die Welt verbessern“ herausgekommen. Ich dachte mir, es ist Zeit, nachzuprüfen, wie sich die von mir genannten Beispiele für Investitionen in einem Jahr entwickelt haben. Um es so einfach wie möglich zu machen, habe ich jeweils die Jahres-Performance mit Stichtag 21.12.2013 zugrunde gelegt.
[weiterlesen …]